Ehemalige Dorfbewohner und ihre Höfe/Häuser

Wie bereits erwähnt, wurden die Besitztitel 1841 in die Grundbücher von Darsin eingetragen. Die Hypothekenbücher verzeichneten in den Jahren bis 1945 häufige Besitzwechsel und Schuldnereinträge. Das Leben war hart, die Verpflichtungen an die Grundherrschaft häufig nur schwer zu erbringen. Um 1935 wurden die Höfe in die Erbhöferolle eingetragen. Als Beispiel sei hier der Bauernhof Nr. 1 (Erbbauernhof) genannt und die Entwicklung geschildert:
Ernst Ferdinand Sellke, welcher mit seiner Ehefrau Henriette geb. Jasse in Gütergemeinschaft lebt, hat den Besitz als Erbschaft von seinem Vater, dem Bauern Anton Sellke und dessen Ehefrau, erhalten. Weitere Grundlage für den Hofbesitz war das Regulierungsedikt von 1811, wonach entsprechende Verpflichtungen auf diesem Hofe eingetragen worden sind. Als weitere Erbin ist die Schwester Caroline Friederike Sellke, verehelicht mit dem Eigentümer Leschmann, eingetragen. Die Mutter war als Witwe neu verheiratet mit Ludwig Jasse gewesen. 1841 wurde der Besitztitel eingetragen.

Es folgen um 1851 Eintragungen im Schuldnerverzeichnis für: Stellmacher Friedrich Senger, Viehhändler Friedrich Rettke, und Schuhmacher Heinrich Maroch.

 

Nach dem Tod von Ernst Ferdinand Sellke sind als Erben 1852 die Witwe Henriette Louise Sellke, geb. Jasse und ihre Kinder genannt (Eintragung gelöscht: 1856):
1. Albertine Emilie Sellke *30.03.1833
2. Heinrich Ludwig Sellke *15.11.1835
3. Emilie Auguste Ernestine Sellke *16.04.1838
4. Henriette Regine Sellke *20.08.1840
5. Mathilde Ammalie Sellke *22.08.1845
6. Ottilie Therese Sellke *06.10.1847
7. Ida Bertha Sellke *20.01.1850

 

1853 kauft der Gastwirt Christian Lindstädt aus Kl. Gluschen diesen Bauernhof. Ehefrau: Dorothea geb. Thrun.

1857 kauft der Bauer Otto Werner Lindstädt den Bauernhof und räumt dem Christian Lindstädtschem Ehepaar ein Altenteil ein (gelöscht: 1866).

1858 ist die Brennmaterialberechtigung gegen das Gut gelöscht.

1891 Eintragungen in Abt. III für Mathilde Emma Charlotte Lindstädt *08.09.1874 und Emma Franziska Elise *30.03.1875

1896 ist das Miteigentum der Ehefrau Henriette geb. Klix ausgetragen, da sie verstorben ist.

1922 ist Friedrich Lindstädt als Besitzer eingetragen.

1940 gibt es einen Altenteileintrag für Ida Lindstädt geb. Perlick.

 

 

Familie Lindstädt (Bauernhof Nr. 1)

Die Familie Lindstädt (auch Lindstedt) konnte bis zum Urahn Christian Lindstädt *um 1778 zurückverfolgt werden. Seine Ehefrau war Dorothea Elisabeth geb. Thrun *um 1790. 1817 lebte das Schäferehepaar in Labüssow. Dort kamen folgende Kinder zur Welt: 

  1. Johann Wilhelm *1817
  2. Albertine Wilhelmine Dorothea *1820, oo vor 1850: Friedrich Rettke
  3. Theodor Christian *1823, oo: Wilhelmine Albrecht
  4. Otto Werner *1825, oo: Henriette Klix
  5. Julius Hermann *1827
  6. Ludwig Reinhold *err. 1833, +1857 Darsin

Später zog die Familie nach Klein Gluschen, wo der Vater als Gastwirt tätig war. Dort hatte die Tochter Albertine den Viehhändler Johann Friedrich Rettke*1813 aus Uhlingen (gen. Friedrich) geheiratet. Friedrich Rettke erwarb mittels Kontraktes vom 30.03.1850 ein vom Bauernhof Nr. 1 abgetrenntes Grundstück mit Wohnhaus, gut 10 Morgen Acker und 2 Morgen Wiese. In den nächsten 10 Jahren kamen weitere Ländereien in sein Eigentum.

1853 folgte ihm und seiner Familie die Schwiegerfamilie Lindstädt ebenfalls nach Alt Darsin. In bereits hohem Alter kaufte Christian Lindstädt 1853 den Bauernhof Nr. 1 für „2100 Thaler“.

 

Leider währte die Familienfreude der Lindstädt in Darsin nicht lange. Vier Jahre später, am 28. Juni 1857 starb der Sohn Ludwig an einer Unterleibsentzündung im Alter von 24 Jahren. Das war ein harter Schlag für die Familie und besonders für die Eltern. Auch wenn die Kindersterblichkeit in der damaligen Zeit sehr hoch war, bedeutete der Tod eines 24jährigen einen harten Einschnitt. Die Eheleute nehmen die Hofübergabe in Angriff. Für 1400 Taler und einem Altenteileintrag wird der Sohn und Bauer Otto Werner Lindstädt mit Kontrakt vom 17. September 1857 neuer Eigentümer.  Die Mutter Dorothea erkrankte an Lungenentzündung und folgte ihrem Sohn bereits nach wenigen Monaten am 23. Oktober 1857 im Alter von 67 Jahren in den Tod. Ihr Ehemann Christian starb am 23. Februar 1858 kurz vor seinem 80. Geburtstag. Er hinterließ sechs majorene Kinder.

Der Bauernhof wurde nun von Otto Werner Lindstädt weitergeführt. Er heiratete Henriette geb. Klix. Henriette wurde nur 35 Jahre alt und starb 1876 an Typhus. Sie hinterließ den Gatten, 4 Söhne und 5 Töchter; die jüngste Tochter war gerade erst 1 Jahr alt.

Die in Darsin geborenen Kinder waren:

  1. Bertha Albertine Emilie *1858, oo1885: Albert Troike aus Vangerske
  2. Hulda Marie Wilhelmine *1860, oo1886: Eigentümer Carl August Friedrich Päth, Darsin
  3. Carl Werner *1862, oo1907: Therese Friederike Caroline Hupke aus Gohren
  4. Otto Franz *1863, oo1891: Marie Laabs
  5. Ottilie Henriette Mathilde *1865, oo1890: Eigentümer Franz Peth, Darsin
  6. Friedrich August *1867, oo1907: Halbbauernhofbesitzertochter Ida Perlick, Darsin
  7. Theodor Albert *1869
  8. Mathilde Emma Charlotte *1871, oo1905: Bauernhofbes. Ferdinand Hupke in Gohren;
  9. Emma Elise Franziska *1875, oo1906: Ackerbürger Paul Wilhelm Kohnke aus Leba

Wie schaffte es Otto Lindstädt mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden? Wer unterstützte ihn bei dem Haushalt mit den vielen Kindern? Als Bauernhofbesitzer und Ortsvorsteher war Otto in Darsin ein angesehener Mann. Sicherlich packte die älteste Tochter Bertha mit ihren 18 Jahren gut mit an und ersetzte bestimmt für ihre jüngste, gerade 1jährige Schwester die Mutter. Jedenfalls blieb sie noch fast 10 Jahre im Hause des Vaters und heiratete 1885 den Hofbesitzer Albert Troike aus Vangerske. In den Jahre 1886 bis 1899 brachte sie dort 6 Kinder zur Welt, bei denen die Geschwister aus Darsin jeweils als Taufpaten auftraten.

Auch die zweitgeborene Tochter Hulda, die beim Tod der Mutter bereits 16 Jahre war, konnte bereits tatkräftig auf dem Hof und im Haushalt mithelfen. Sie heiratete ein Jahr nach ihrer Schwester 1886

den aus Darsin stammenden Eigentümer Carl Päth (1856-1907). Hulda starb 1915 an Darmkrebs in Lauenburg, wurde aber auf dem Friedhof in Lupow beerdigt.

Otto Franz Lindstädt *1863 erlernte den Beruf des Stellmachers und heiratete 1891 – nun bereits Stellmachermeister - die aus Darsin gebürtige Marie Albertine Laabs. In den Jahren 1892-1895 bekamen sie 3 Kinder: Margarete Elisabeth, Fritz Wilhelm und Franz Walter Heinrich.

 

Im Jahr 1901 hat Albert Schneider, verheiratet in Amerika mit Bertha geb. Birr und verwandtschaftlichen Beziehungen über Klix-Birr zu Lindstedt-Klix, während seiner Deutschlandreise 2 Fotos von der Familie Lindstädt in Darsin aufgenommen. Es dürfte sich bei diesem Gruppenbild um Otto Werner Lindstädt mit seinen Kindern Friedrich (dem Hofnachfolger), Carl und Emma handeln. Ob die anderen drei abgebildeten Personen weitere Kinder oder die zukünftigen Ehepartner der drei genannten sind, konnte bisher nicht geklärt werden.  

Vorne links sitzend dürfte Altsitzer Otto Werner Lindstädt sein. Er hat trotz des frühen Ablebens seiner Ehefrau Henriette nicht wieder geheiratet. Otto starb ein gutes halbes Jahr nach dieser Aufnahme am 02.03.1902. Die Eigentumseintragung für den Sohn Friedrich Lindstädt erfolgte erst am 04. Oktober 1922, in den Liegenschaftsbüchern erfolgte der Eintrag 1923.

 

Bei diesem Hof handelt es sich sicherlich um den Bauernhof Nr. 1 in Alt Darsin, der im Besitz der Familie Lindstädt war.

Sohn Carl erhielt ebenfalls ein Teilstück des Besitzes:, Eintrag im Liegenschaftsbuch ebenfalls 1923:

 

Die Kinder des Otto Lindstädt haben zwar teilweise relativ spät geheiratet, sind aber größtenteils in Darsin wohnhaft geblieben bzw. haben in eingesessene Darsiner Familien eingeheiratet und finden sich dementsprechend auch in den Grundbüchern als Eigentumsnachfolger oder -teilhaber wieder. Lediglich Theodor Albert Lindstädt *02.11.1869 ist vermutlich 1891/92 als junger Mann nach Amerika ausgewandert und hat sich seiner Tante mütterlicherseits, Albertine Klix geb. Birr angeschlossen. Sie war in Kankakee, Illinois mit Hermann August Birr *16.03.1842 in Kurzweil verheiratet. 1904 hat Theodor Albert eine Johanna Meyer geheiratet, die Ehe blieb offenbar kinderlos. Theodor starb in Kankakee am 05.07.1945.

 

 

In den Hypothekenbüchern gab es vielfältigste Eintragungen, aus denen sich die soziale Situation der damaligen Bevölkerung gut ersehen lässt (wobei es sich um die Besitzenden handelt). Die Not der Tagelöhner und einfachen Arbeitsleute kam ja noch dazu.

 

Büdnergrundstück Nr. 19

Neben den Bauernhöfen gab es Halbbauernhöfe, Büdnergrundstücke, u. a. m. Hier nun noch das Beispiel der Entwicklung eines Büdnergrundstücks, bzw. dessen Besitzerfamilie:

Nr. 19: Ein Büdnergrundstück, bestehend aus Haus mit Garten, 1 Morgen Acker, ½ Morgen Torfmoor, folgende Parzellen des Halbbauernhofes Nr. 6 von Darsin waren zugeschrieben: Nr. 12, 13, 24. Zunächst gab es Eintragungen für die Witwe Wilhelmine Albrecht geb. Rupp auf diesem Grundstück.

1840 Die Verpflichtung des Carl Potratz seiner Mutter, der vw. Halbbauernfrau Anna Potratz, geb. Töpper, lt. Vertrag ein Altenteil einzutragen (1851 gelöscht).

1851 wurden im Schuldnerverzeichnis als Gläubiger der Halbbauer Carl Heise u. Ehefrau Dorothea geb. Noffke eingetragen.

1852 haben Carl Müller u. Ehefrau Wilhelmine Dorothea geb. Töpper (teilweise auch unter Tepper eingetragen) dieses Grundstück gekauft. Zunächst wohnten sie in Alt Darsin und gehörten zur religiösen Separatistengemeinde Darsin. Ihre ersten Kinder waren bereits geboren.

1850 ist Carl Müller als Einwohner in Zechlin verzeichnet. Dort wurde ein weiteres Kind geboren.

Ihre Kinder:
Carl August Müller: 22.10.1844 Alt Darsin (Taufpate war u. a. Martin Tepper aus Alt Darsin)
Wilhelm Friedrich Müller: 26.02.1847
Johann Ferdinand Müller: 14.10.1848 Darsin
Hermann Adolf Müller: 01.12.1850 Zechlin (Taufpaten: Stellmacher Ferdinand Tepper aus Sochow; Schuhmacher Johann Rettke u. Johanna Pillasch)

Aus den alten Rezessvereinbarungen mit der Gutsherrnschaft gab es eine Brennmittelbewilligung für den Halbbauernhof Nr. 8 zu Darsin, von dem dieses Grundstück abgetrennt worden war. 1855 wurde diese Brennmittelbewilligung bestätigt, aber 1858 abgelöst.

Weitere Kinder werden geboren:
Bertha Wilhelmine Müller: 10.04.1855 in Darsin
Auguste Marie Müller: 05.02.1859
Otto Heinrich Paul Müller: 01.03.1863

In diesen Jahren erweitert der Eigentümer Carl Müller seinen Besitz. Von dem Halbbauern Albert Kuschel und dessen Ehefrau Johanne, geb. Kroll, kauft er lt. Kontrakten von 1860 u. 1862 die Parzellen Nr. 12, 13, 24 des Halbbauernhofes Nr. 6 in Darsin dazu, welche nach erfolgter Abfindung 1863 überschrieben wurden.

Am 19.11.1869 heiratet Sohn Carl August Müller die Witwe Caroline Albertine Knap, geb. Glinke, sein jüngster Bruder Otto ist zu diesem Zeitpunkt 6 Jahre alt. 1887  wird dieser Otto den familiären Besitz übernehmen und weiter führen. Da er im Grundbuch als Eigentümer aufgelassen wird, erhalten die Eltern, Altsitzer Carl Müller und Ehefrau Wilhelmine, geb. Töpper, ein Altenteileintrag im Darsiner Grundbuch.

Otto Müller heiratete am 17.11.1888 in Darsin Emma Caroline Louise Peters (23 Jahre, Vater: Eigentümer Albert Peters). Die Familie Peters war ansässig in Neu Bewersdorf, kam aber ursprünglich aus Turzig, Kr. Rummelsburg. Emma Peters war am 09.09.1865 in Neu Bewersdorf geboren und hatte 4 Geschwister.
Das Paar Müller/Peters bekam 6 Kinder: Paul, Elisabeth Emma *1902, Karl, Franz, Otto, Martha.

1903 wurde die Ehefrau Emma Müller geb. Peters in Gütergemeinschaft eingetragen (Grundbuch Darsin) und 1922 ist der Landwirt Willy Müller aus Darsin der neue eingetragene Eigentümer. Ein Altenteil bestand für den Landwirt Otto Heinrich Müller und seine Ehefrau Emma, geb. Peters.

Nachdem Otto Heinrich Müller verstarb, wurde 1927 die vw. Landwirtsfrau Emma Müller geb. Peters als alleinige Eigentümerin im Grundbuch vermerkt. Bereits 1928 wurde der Besitz an den Landwirt Paul Nagel mit Ehefrau Emma Elisabeth, geb. Müller, weiter gegeben, für Emma Müller, geb. Peters, gab es erneut einen Altenteileintrag. Bei Emma Peters, geb. Müller *1902 handelte es sich um die Tochter von Emma Müller, geb. Peters.

 

Zurück